1.Datenschutz auf einem Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:

Aurelia Vetter und Ksenia Prasko
Zum Funken 19, 89257 Illertissen
E-Mail: team@vepra-consulting.de
Telefon: +49 15753710351

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – beispielsweise durch Eingabe in das Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2.Hosting und SSL-Verschlüsselung

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben mit dem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3.Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?

Wir verarbeiten nur die Daten, die Sie uns freiwillig über das Kontaktformular zur Verfügung stellen, insbesondere:

    • Name

    • E-Mail-Adresse

    • Telefonnummer

    • Ihr Anliegen/Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.

4.Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist. Falls sich aus der Anfrage eine Geschäftsbeziehung ergibt, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Betroffenenrechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

    • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Informationen darüber anfordern, welche personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert sind.

    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.

    • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

    • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

5.Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: https://www.lda.bayern.de

6.Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Bitte prüfen Sie regelmäßig unsere Webseite für Aktualisierungen.